Möbelaufzug in Wiesbaden – Einfach, schnell und sicher
Ihre Möbel gelangen sicher über Fenster oder Balkon in Ihre Wohnung – ohne Schleppen, ohne Stress.
Ihre Vorteile auf einen Blick
Möbellift mit erfahrenen Bediener– Keine Schäden im Treppenhaus– Transport bis ins 6. Obergeschoss– Keine Demontage großer Möbel– Flexible Einsatzzeiten, ab 1 Stunde– Kurze Anfahrt innerhalb Wiesbaden– Zahlung online (Stripe, PayPal)
Allgemeine Bedingungen für das Aufstellen unseres Möbelaufzugs (Junior Möbel HD 21/0- 6)
Für den Aufbau des Möbelaufzugs wird ein fester, ebener Stellplatz mit mind. 3 Meter Breite benötigt – möglichst direkt vor dem Gebäude.
Der maximale Abstand zur gewünschten Entladestelle (Fenster/Balkon) sollte nicht mehr als 8 Meter betragen.
Der Stellplatz muss frei zugänglich und für Fahrzeuge bis 3,5 t geeignet sein. Halteverbotszonen sind bei Bedarf rechtzeitig zu beantragen – dies kann auch von uns übernommen werden (gegen Aufpreis).
• Max. Arbeitshöhe: 21 Meter (entspricht ca. 6.–7. Etage)
• Max. Traglast: 250 kg
• Ausladung: ca. 6 Meter
• Stromversorgung: nicht erforderlich (Benzinmotor)
Der Einsatz ist nur bei trockenem Wetter und Windstärken bis max. 5 Bft (ca. 30–38 km/h) möglich.
Bei Sturm, starkem Regen oder Glätte behalten wir uns aus Sicherheitsgründen eine kurzfristige Terminverschiebung vor.
Bei Nutzung öffentlicher Flächen (z. B. Gehweg oder Straße) ist ggf. eine Genehmigung durch Stadt/Ordnungsamt notwendig.
Diese muss rechtzeitig beantragt werden – auf Wunsch übernehmen wir das für dich.
Der Möbellift darf ausschließlich von unserem geschulten Personal bedient werden.
Fenster oder Balkonöffnungen müssen frei zugänglich und mindestens 80 cm breit sein.
Hindernisse wie Markisen, Äste oder geparkte Fahrzeuge sind vor dem Termin zu entfernen oder mit uns abzusprechen.
• 2 Stunden inkl. Bediener: 280 €
• Jede weitere Stunde: 60 €
• Tagespauschale (max. 8 Std.): 600 €
• Verfügbarkeit: Montag–Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
• Einsätze außerhalb dieser Zeiten sowie samstags auf Anfrage und gegen Aufpreis
Für Schäden durch Bedienfehler unsererseits besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Für unsachgemäße Beladung oder Schäden durch Dritte übernehmen wir keine Haftung.
1. Zufahrt und Stellplatz
Für den Aufbau des Möbelaufzugs wird ein fester, ebener Stellplatz mit mind. 3 Meter Breite
benötigt – möglichst direkt vor dem Gebäude.
Der maximale Abstand zur gewünschten Entladestelle (Fenster/Balkon) sollte nicht mehr als 8
Meter betragen.
Der Stellplatz muss frei zugänglich und für Fahrzeuge bis 3,5 t geeignet sein. Halteverbotszonen sind bei Bedarf rechtzeitig zu beantragen – dies kann auch von uns übernommen werden (gegen Aufpreis).
2. Technische Eckdaten (Junior Möbel HD 21/0-6)
• Max. Arbeitshöhe: 21 Meter (entspricht ca. 6.–7. Etage)
• Max. Traglast: 250 kg
• Ausladung: ca. 6 Meter
• Stromversorgung: nicht erforderlich (Benzinmotor)
3. Wetterbedingungen
Der Einsatz ist nur bei trockenem Wetter und Windstärken bis max. 5 Bft (ca. 30–38 km/h)
möglich.
Bei Sturm, starkem Regen oder Glätte behalten wir uns aus Sicherheitsgründen eine kurzfristige Terminverschiebung vor.
4. Genehmigungen & Verkehrssicherung
Bei Nutzung öffentlicher Flächen (z. B. Gehweg oder Straße) ist ggf. eine Genehmigung durch Stadt/Ordnungsamt notwendig.
Diese muss rechtzeitig beantragt werden – auf Wunsch übernehmen wir das für dich.
5. Bedienung & Sicherheit
Der Möbellift darf ausschließlich von unserem geschulten Personal bedient werden.
Fenster oder Balkonöffnungen müssen frei zugänglich und mindestens 80 cm breit sein.
Hindernisse wie Markisen, Äste oder geparkte Fahrzeuge sind vor dem Termin zu entfernen oder mit uns abzusprechen.
6. Preise & Einsatzzeiten (inkl. MwSt.)
• 2 Stunden inkl. Bediener: 280 €
• Jede weitere Stunde: 60 €
• Tagespauschale (max. 8 Std.): 600 €
• Verfügbarkeit: Montag–Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
• Einsätze außerhalb dieser Zeiten sowie samstags auf Anfrage und gegen Aufpreis
7. Haftung
Für Schäden durch Bedienfehler unsererseits besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Für unsachgemäße Beladung oder Schäden durch Dritte übernehmen wir keine Haftung.
Allgemeine Bedingungen für das Aufstellen unseres Stecklifts (GEDA Umzugslift 250)
Für den Aufbau des Stecklifts wird ein ebener, tragfähiger Stellplatz mit mindestens 2,5 m Breite benötigt – idealerweise direkt vor dem Gebäude.
Der maximale Abstand zur gewünschten Entladestelle (Fenster oder Balkon) sollte nicht mehr als 6 Meter betragen.
Der Aufstellplatz muss frei zugänglich sein und für kleinere Transportfahrzeuge oder Anhänger geeignet.
Bei Bedarf können Halteverbotszonen eingerichtet werden – dies übernehmen wir auf Wunsch gegen Aufpreis.
• Maximale Förderhöhe im Einsatz: ca. 8–10 Meter (bis 2. Obergeschoss)
• Tragkraft: max. 250 kg
• Transportgeschwindigkeit: ca. 25 m/min
• Stromanschluss: 230 V Haushaltsstrom (Schuko-Steckdose, min. 16 A)
• Kompakter Aufbau: Ideal für enge Höfe, kleine Stellflächen und schmale Zugänge
Einsatz nur bei trockenen Bedingungen und Windstärke unter 4 Bft (max. ca. 28 km/h).
Bei Regen, Sturm oder Glätte behalten wir uns vor, den Einsatz aus Sicherheitsgründen abzusagen oder zu verschieben.
Wird der Lift im öffentlichen Bereich (z. B. Gehweg, Straße) aufgestellt, ist eine Genehmigung der Stadtverwaltung erforderlich.
Wir übernehmen auf Wunsch die Beantragung sowie die Einrichtung einer Halteverbotszone (gegen Aufpreis).
Genehmigungen sollten mindestens 7 Werktage im Voraus beantragt werden.
Der Lift wird ausschließlich durch unser geschultes Personal aufgebaut und bedient.
Fenster oder Balkone müssen mind. 80 cm breit, frei zugänglich und stabil genug für die Beladung sein.
Der Kunde muss sicherstellen, dass beim Aufbau mindestens eine Person vor Ort mithilft.
Hindernisse (z. B. Markisen, Pflanzen, Fahrzeuge) sind im Vorfeld zu entfernen oder mit uns abzustimmen.
• 2 Stunden inkl. 2 Bediener: 180 €
(Hinweis: Beim Aufbau ist die Mithilfe von mind. 1 Person vor Ort erforderlich)
• Jede weitere Stunde: 80 €
• Tagespauschale (bis max. 8 Stunden): 600 €
• Verfügbarkeit: Montag–Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
• Samstagseinsätze oder Termine außerhalb dieser Zeiten sind auf Anfrage möglich (ggf. mit Aufpreis)
Für Schäden, die durch Bedienfehler unsererseits entstehen, besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Für Schäden durch unsachgemäße Beladung oder Verpackung durch den Kunden übernehmen wir keine Haftung.
1. Zufahrt und Stellplatz
Für den Aufbau des Stecklifts wird ein ebener, tragfähiger Stellplatz mit mindestens 2,5 m Breite benötigt – idealerweise direkt vor dem Gebäude.
Der maximale Abstand zur gewünschten Entladestelle (Fenster oder Balkon) sollte nicht mehr als 6 Meter betragen.
Der Aufstellplatz muss frei zugänglich sein und für kleinere Transportfahrzeuge oder Anhänger geeignet.
Bei Bedarf können Halteverbotszonen eingerichtet werden – dies übernehmen wir auf Wunsch gegen Aufpreis.
2. Technische Eckdaten (GEDA Umzugslift 250 – bei uns im Einsatz bis 2. OG)
• Maximale Förderhöhe im Einsatz: ca. 8–10 Meter (bis 2. Obergeschoss)
• Tragkraft: max. 250 kg
• Transportgeschwindigkeit: ca. 25 m/min
• Stromanschluss: 230 V Haushaltsstrom (Schuko-Steckdose, min. 16 A)
• Kompakter Aufbau: Ideal für enge Höfe, kleine Stellflächen und schmale Zugänge
3. Wetterbedingungen
Einsatz nur bei trockenen Bedingungen und Windstärke unter 4 Bft (max. ca. 28 km/h).
Bei Regen, Sturm oder Glätte behalten wir uns vor, den Einsatz aus Sicherheitsgründen abzusagen oder zu verschieben.
4. Genehmigungen & Verkehrssicherung
Wird der Lift im öffentlichen Bereich (z. B. Gehweg, Straße) aufgestellt, ist eine Genehmigung der Stadtverwaltung erforderlich.
Wir übernehmen auf Wunsch die Beantragung sowie die Einrichtung einer Halteverbotszone (gegen Aufpreis).
Genehmigungen sollten mindestens 7 Werktage im Voraus beantragt werden.
5. Bedienung & Sicherheit
Der Lift wird ausschließlich durch unser geschultes Personal aufgebaut und bedient.
Fenster oder Balkone müssen mind. 80 cm breit, frei zugänglich und stabil genug für die Beladung sein.
Der Kunde muss sicherstellen, dass beim Aufbau mindestens eine Person vor Ort mithilft.
Hindernisse (z. B. Markisen, Pflanzen, Fahrzeuge) sind im Vorfeld zu entfernen oder mit uns abzustimmen.
6. Preise & Einsatzzeiten (inkl. MwSt.)
• 2 Stunden inkl. 2 Bediener: 180 €
(Hinweis: Beim Aufbau ist die Mithilfe von mind. 1 Person vor Ort erforderlich)
• Jede weitere Stunde: 80 €
• Tagespauschale (bis max. 8 Stunden): 600 €
• Verfügbarkeit: Montag–Freitag von 08:00 bis 16:00 Uhr
• Samstagseinsätze oder Termine außerhalb dieser Zeiten sind auf Anfrage möglich (ggf. mit Aufpreis)
7. Haftung
Für Schäden, die durch Bedienfehler unsererseits entstehen, besteht eine Betriebshaftpflichtversicherung.
Für Schäden durch unsachgemäße Beladung oder Verpackung durch den Kunden übernehmen wir keine Haftung.
So funktioniert die Buchung
Wählen Sie Datum und Uhrzeit im Kalender
Geben Sie den Einsatzort in Wiesbaden an
Bezahlen Sie bequem online
Unser Team kommt mit dem Möbellift 5
Ihr Umzug läuft reibungslos und sicher
Wann ist ein Möbelaufzug die richtige Wahl?
Enge Treppenhäuser, schwere Möbelstücke oder hohe Etagen – mit einem Möbellift sparen Sie Zeit und vermeiden Schäden. Besonders geeignet bei Umzügen, Renovierungen oder Möbelanlieferungen. Unsere Lifte erreichen bis zu 6 Stockwerke – ohne dass Ihre Möbel getragen oder zerlegt werden müssen.



Häufige Fragen (FAQ)
Bis zum 6. Stockwerk, je nach Gebäude und Zugangssituation.
Nein – wir kümmern uns um alles Nötige.
Oft auch am selben oder nächsten Tag, je nach Verfügbarkeit.
Ja – unser erfahrener Mitarbeiter bedient den Lift für Sie.
Jetzt Lagerplatz sichern
Nutzen Sie unser Online-Formular zur unverbindlichen Anfrage oder rufen Sie uns direkt an.